1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Simon Seibert

In der Hutweide 3

36355 Grebenhain

E-Mail: post@simon-seibert.de



2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung


a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners,

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

- Name und URL der abgerufenen Datei,

- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

- zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


c) E-Mail Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben. Die Anmeldung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.


d) Newsletter via WhatsApp-Broadcast-Service 

Wenn Sie sich für unseren Newsletter über den WhatsApp-Broadcast-Service anmelden, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer sowie Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Nachrichten und Informationen zu unserem Wahlkampf zu senden. Die Anmeldung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht mit dem Wort "STOP" senden. Ihre Telefonnummer wird dann aus unserem Verzeichnis gelöscht.


Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp personenbezogene Daten (einschließlich Kommunikationsmetadaten) an die WhatsApp Inc., Teil der Meta Platforms Inc. (USA), übermittelt und auf deren Servern gespeichert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Datenschutzrichtlinien von WhatsApp, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: [https://www.whatsapp.com/legal](https://www.whatsapp.com/legal).


e) Nutzung von Social-Media-Plattformen (Facebook und Instagram)** 

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram, die beide von Meta Platforms, Inc. betrieben werden. Wenn Sie unsere Profile auf diesen Plattformen besuchen, werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Interaktionen auf unseren Seiten) durch Meta verarbeitet. Diese Daten können auch in den USA gespeichert werden.


Die Nutzung unserer Social-Media-Profile erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfassenden Präsenz und Kommunikation in sozialen Netzwerken haben. Sollten Sie durch Meta um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Social-Media-Seiten gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich sind (sog. „gemeinsame Verantwortlichkeit“ gemäß Art. 26 DSGVO). Die entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie unter [https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum](https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) einsehen.


Meta verarbeitet Ihre Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken. Meta erstellt aus Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren Interessen Nutzungsprofile, um gezielt Werbung auszuspielen. Diese Datenverarbeitungen erfolgen in eigener Verantwortung von Meta. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta sowie Ihre Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Meta: 

- Facebook: [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy

- Instagram: [https://help.instagram.com/519522125107875](https://help.instagram.com/519522125107875)


f) Einbindung von Inhalten Dritter (z. B. Social-Media-Plugins)** 

Unsere Website kann Plugins und Inhalte von Drittanbietern enthalten, z. B. Facebook- und Instagram-Buttons, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte mit anderen zu teilen. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kann Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters herstellen und dabei Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) übermitteln. Wenn Sie bei dem entsprechenden Dienst angemeldet sind, kann dieser Ihr Surfverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.


Die Verwendung von Social-Media-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir möchten eine möglichst weitreichende Sichtbarkeit und Kommunikation in sozialen Netzwerken ermöglichen. Falls eine Einwilligung (z. B. durch Anklicken eines Buttons) abgefragt wird, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


4. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie können die Nutzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern und verhindern.


5. Ihre Rechte 

Sie haben das Recht:

- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.


6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde 

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.